Hier findest du die Rangliste.
Anmeldung geschlossen
Die Teilnehmerzahl ist auf 1000 Läufer beschränkt. Wenn Sie am einmaligen Lauferlebnis um den Mattmark-See teilnehmen möchten, sollten Sie so rasch wie möglich anmelden.
Sehen Sie sich unten den Startgeld-Kalender an.
Startgeld-Kalender
Halbmarathon (ab Jahrgang 2010)
ab 10.12.22 - CHF 50.- / personalisierte Startnummer
ab 01.04.23 - CHF 60.- / personalisierte Startnummer
ab 26.08.23 - CHF 70.-
See-Runde
ab 10.12.22 - CHF 35.- / personalisierte Startnummer
ab 01.04.23 - CHF 40.- / personalisierte Startnummer
ab 26.08.23 - CHF 45.-
U15: Jahrgang 08-19 CHF 20.-
Preisgeld / Jackpot 2023
Prize money for course record 2023
Falls der Rekord nicht gebrochen wird, erhöht sich der Jackpot jährlich um 500.- (HM) / 250.- (8km).
Jackpot Halbmarathon Männer: CHF 1500.-
Jackpot Halbmarathon Frauen: CHF 1000.-
Jackpot 8km Männer: CHF 500.-
Jackpot 8km Frauen: CHF 750.-
Läuferinformationen
Wir freuen uns auf Sie... hier finden Sie alle Informationen:
SaastalCard / Übernachtung
Ab der 1. Übernachtung sind alle PostAutofahrten im Saastal inklusive. Sie können auch die Bergbahnen (ausser Metro Alpin) gratis nutzen. Mehr Infos auf www.saas-fee.ch/de/saastalcard.
So war 2023...
Das Mattmark Memorial – kein Lauf wie jeder andere
WB Bericht 2023:
https://www.mattmark-halbmarathon.ch/wp-content/uploads/2023/09/WB23.png
So war 2022...
Blauer Himmel, türkisfarbenes Wasser – glückliche Läufer und ein zahlreiches Publikum.
So lässt sich der Event am Mattmarksee zusammenfassen. Am Samstag ging zum 4. Mal das MATTMARK MEMORIAL 1965 über die Bühne. Insgesamt 639 Läuferinnen und Läufer aus 21 Nationen und 17 Kantonen hatten sich eingeschrieben. Der Lauf führt durch das Saastal bis zum Staudamm Mattmark und erinnert an die Gletschertragödie beim Bau des Erddamms, bei welcher 88 Menschen im Jahre 1965 ihr Leben lassen mussten.
Bei herrlichen äusseren Bedingungen konnte man sehr schnelle Zeiten erwarten, zumal über die Halbmarathon-Distanz mit Simone Troxler und Thomas Schilter beide Rekordhalter am Start waren. Simone Troxler (Chardonne), die sich am Vortag noch schnell für die Berglauf-WM qualifiziert hatte, setzte sich erwartungsgemäss in 1:47:23 durch, verpasste ihren Rekord um lediglich zwei Minuten. Sandra Perchaud (Epalinges) kam der Siegerin in 1:50:16 nahe und verbesserte ihre Zeit aus dem Vorjahr um sieben Minuten. Dritte wurde Chloé Margot (Chapelle Glâne) in 2:05:44. Schnellste Oberwalliserin wurde die Einheimische Manuela Burgener auf dem ausgezeichneten 4. Rang (2:07:06).
Bei den Herren zeichnete sich ein spannender Dreikampf um den Sieg ab, der erst auf der Seerunde entschieden wurde. Schnellster war schliesslich der Vorjahressieger Alain Lagger (Naters) in 1:35:23 und blieb bloss zwei Minuten über dem Rekord von Thomas Schilter (Rothenturm), welcher Dritter (1:37:03) wurde. Als Zweiter lief der Italiener Francesco Mascherpa (Capiago) in 1:36:33 ein. Ausgezeichnete Leistungen erbrachten auch die Oberwalliser Samuel Escher (4.), Guido Heynen (6.) und Julian Fux (10.)
Die Seerunde wurde von Maria Biffiger aus Naters (37:00) am schnellsten bewältigt, gefolgt von der Vorjahressiegerin Kathrin Grichting (Leukerbad /38:30) und Claudia Hischier (Oberwald / 39:09). Schnellster Mann auf der 8 Kilometer-Schlaufe war der Gliser Andreas Amann (28:55), der nur 31 Sekunden über dem Streckenrekord blieb. Ebenfalls hervorragende Zeiten liefen Patrick Sarbach (Termen / 29:59) und der Drittplatzierte Fabian Mammone (Gampel / 32:22).
Bei der anschliessenden Rangverkündigung in Saas-Almagell wurde bereits das Datum der nächsten Ausgabe bekanntgegeben: 09.09.2023. Dann feiert der MATTMARK MEMORIAL 1965 sein kleines, fünfjähriges Jubiläum.
Streckenmarkierung
STRECKEN-MARKIERUNG
Der Halbmarathon von Saas-Balen bis zum Staudamm MATTMARK ist permament ausgeschildert. Die Kilometer-Angabe zeigt die zurückgelegte Distanz an. AB AUF DIE STRECKE!

August 2023
Aktuelle Situation
Die See-Runde ist offen. 8 km - Höhentraining auf 2200 MüM oder einfach Erholung pur. Der Mattmarksee ist ein Kraftort!